Sinn und Zweck

Familienergänzende Betreuung ist heutzutage nicht mehr weg zu denken. Viele Mütter haben eine anspruchsvolle Ausbildung und können es sich nicht erlauben mehrere Jahre für die Gründung einer Familie auszusetzen. Sie verlieren den Anschluss und sind nicht mehr auf dem neusten Stand. Zudem ist das Leben teuer und viele sind auf den Doppelverdienst angewiesen. Die KiTa Kunterbunt soll Kindern ab dem dritten Monat bis zum Schuleintritt eine ausserfamiliäre Ganztagesbetreuung bieten. Die Betreuung wird durch ausgebildetes Fachpersonal geführt. Die Kinder sollen sich wohl fühlen und sich geistig und körperlich entfalten können. Sie sollen soziale Kontakte zu anderen Kindern aufbauen und gemeinsam spielen, streiten, sich wieder versöhnen etc.

Leitbild

Auf Grund der heutigen Erkenntnisse wissen wir, dass Kinder von Geburt an kompetente, aktive und lernende Wesen sind. Kompetent meint, dass Kinder bereits bei der Geburt Anlagen und Kompetenzen mitbringen, die sie befähigen, sich mit ihrer Umgebung, mit Menschen oder mit ihrer materiellen und räumlichen Umwelt auseinander zu setzen. Kinder übernehmen bei ihrer Entwicklung eine aktive Rolle. Der KiTa Kunterbunt sind daher folgende Grundsätze wichtig:

  • Jedes Kind wird als Individuum angesehen und individuell betreut und gefördert.
  • Das Kind steht im Vordergrund.
  • Wir gehen von einem Kinderbild aus, dass Kinder von Anfang an als vollwertige und eigenständige Persönlichkeit ernst nimmt.
  • Wir bieten dem Kind die Sicherheit und die Vertrautheit, die nötig ist, damit Lern- und Entwicklungserfahrungen möglich werden.
  • Das Kind wird dort abgeholt wo es steht.
  • Das Kind hat eine eigene Meinung und wird darin bestärkt und geför dert.
  • Wir schätzen das Tun der Kinder als Ausdruck ihrer Persönlichkeit und ihrer Entwicklungsbedürfnisse hoch ein.
  • Die Kinder lernen schon früh sich in einer Gruppe einzugeben, auf ein ander Rücksicht zu nehmen.
  • Wir bieten den Kindern viel Raum und Zeit, um eigene Interessen und eigenen Themen nachgehen zu können und begleiten sie dabei.
  • Wir sind bestrebt den Kindern einen möglichst vielfältig anregenden Lebensraum zu bieten, welcher Kinder zu neuen Erfahrungen heraus fordert

Räumlichkeiten

Kleinstkind Gruppe Blau

Für die Kleinstkind-Gruppe steht ein Gruppenraum von ca. 50 m2 (ohne Gemeinschaftsraum und Aussengelände) zur Verfügung. Dort gibt es einen Esstisch, eine Spielecke und eine Zone für den Rückzug. Zusätzlich gibt es einen separaten Raum wo die Babys schlafen können so wie ein Badezimmer inkl. Toiletten und eine Garderobe. Die Räumlichkeiten der Babygruppe haben zusätzlich 2 Balkone (1x 25 qm und 1x 7 qm).

 

Altersgemischte Gruppe Gelb

Diese Gruppe verfügt über einen Gruppenraum von ca. 60 m2 (ohne Gemeinschaftsraum und Aussengelände) mit Essplatz so wie eine gemütliche Sofaecke mit Büchern und eine Spielecke auf der 1m erhöhten Galerie. Auch diese Gruppe hat einen Schlafraum sowie Badezimmer/Toilette und Garderobe.

 

Altersgemischte Gruppe Grün

Diese Gruppe verfügt ebenfalls über eigene Räumlichkeiten, identisch mit den Räumlichkeiten der Gruppe Gelb, ausser dass keine Galerie vorhanden ist, aber dafür einen 14 qm grossen Balkon.

 

Gemeinschaftsraum

Der Gemeinschaftsraum ist durch ein Niveau unterteilt. Der erhöhte Teil ist als Mal- und Bastelraum mit Wasseranschluss eingeteilt und der vertiefte Teil als Bewegungs- und Turnraum. Der Gemeinschaftsraum ist ein zentraler Raum, der allen drei Gruppen offen steht. Er wird in der Mittagszeit und in der Sammelgruppe am Abend genutzt. Er kann aber auch für Anlässe wie Elternabend, Fest oder für Aufführungen genutzt werden. Auch können die Kinder in der Zeit vom freien Spiel selber entscheiden, ob sie in den Gemeinschaftsraum möchten.

Der Teil des Bewegungs- und Turnraums ist offen gestaltet und beinhaltet eine abgegrenzte Zone für die Kleinstkindgruppe. Speziell für die Babys hat es Bewegungselemente nach Emmi Pikler. Für die grösseren Kinder hat es Bodenmatten, Sprossenwand, Ballbad, Klettergerüste und Elemente zum Bauen.

Team

Die KiTa verfügt ausschliesslich über eidgenössisch diplomiertes Fachpersonal mit Fähigkeitsausweis „Fachfrau/-mann Kinderbetreuung“ (ehemals Kleinkinderzieher/-in) oder eine verwandte Ausbildung gemäss der von SAVOIRSOCIAL herausgegebenen Fachkräftelisten mit Ausnahme der Auszubildenden.

Céline Affolter KiTa Leitung

Hallo, mein Name ist Céline Affolter. Ich bin Mutter von drei Söhnen, geboren 2002, 2004 und 2008. Wir wohnen in Hölstein. Ich geniesse meine Familie und das lesen in meiner Freizeit. An meiner Arbeit als diplomierte Kleinkinderzieherin schätze ich sehr, dass ich ein kleines, aber wichtiges Stück im Leben der KiTa-Kinder geduldig und einfühlend begleiten darf. Die Vielfalt der Kinder macht die Arbeit KUNTERBUNT und spannend.

  • Jasmin Ruflin Fachfrau Betreuung Kinder

    Mein Name ist Jasmin Ruflin. Ich bin sehr gerne mit den Kindern in der freien Natur. Ausserdem gefällt es mir, für die Kinder da zu sein und sie im Alltag zu begleiten. Im Sommer 2019 schloss ich meine Ausbildung erfolgreich ab.

  • Mélanie Faes Fachfrau Betreuung Kinder

    Mein Name ist Mélanie Faes und ich wohne in Laufenburg. Im Sommer 2013 schloss ich meine Ausbildung zur Fachfrau Betreuung ab. Die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, unterstützen und zu beobachten gefällt mir sehr. Jeden Tag die Welt mit den Augen der Kinder zu sehen und neues zu entdecken finde ich sehr spannend.

  • Luca Di Felice Fachmann Betreuung Kinder

    Mein Name ist Luca Di Felice und ich wohne in Hölstein. An meiner Arbeit finde ich es toll, die Kinder in ihrem Alltag zu unterstützen und zu begleiten. Ich bin sehr motiviert und freue mich, den KiTa Alltag mit den Kindern gemeinsam zu gestallten.

  • Jonathan Bühler Fachmann Betreuung Kinder

    Mein Name ist Jonathan, man nennt mich aber Johnny. Ich bin 30 Jahre alt und arbeite seit zwei Jahren in der KiTa Kunterbunt. Ich liebe  Kunst und vor allem Musik, auch mit den Kindern bin ich gerne Kreativ.

  • Cesarina Mbeca FaBe in Ausbildung

    Ich bin Cesarina, meine Hobbies sind Tanzen, Basteln und Singen. Diese Fähigkeiten möchte ich auch den uns anvertrauten Kindern auf den Weg geben. Mir gefällt an meiner Arbeit dass ich beitragen kann, dass die Kinder ihre Kreativität entwickeln können.

  • Sarah Di Felice Pädagogische Assistentin

    Ich bin Sarah Di Felice und wohne in Hölstein. Ich bin verheiratet und Mama von drei Söhnen (2002/2005/2007). Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinen Freunden. Ich geniesse es, draussen in der Natur zu sein und immer wieder neue Orte zu entdecken. Ich freue mich, eure Kinder mit all ihren Facetten zu begleiten.

  • Alessandra Kiener Fachfrau Betreuung Kinder

    Ich bin Alessandra Kiener und wohne in Oberdorf. In meiner Freizeit geniesse ich die Zeit mit Freunden und meiner Familie. Die Arbeit mit den Kindern macht mir grosse Freude. Die Entwicklung der einzelnen Kinder im Alltag zu beobachten und zu unterstützen gefällt mir sehr und täglich ein Lächeln geschenkt zu bekommen ist unbezahlbar.

  • Sofia Dias Praktikantin

    Ich bin Sofia Dias und wohne in Pratteln. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Freunden, Familie und mit Musik, Meine Arbeit bereitet mit Freude da ich täglich von jedem einzelnen Kind die Entwicklung und Kreativität beobachten und unterstützen kann. Die Zeit draussen in der Natur mit den Kindern mag ich sehr.

  • Lukas Burger Praktikant

    Mein Name ist Lukas Burger und ich komme aus Zeiningen. Meine grössten Hobbys sind das Snowboarden und die Musik, da ich Schlagzeug spiele und sehr gerne Musik höre. An der Arbeit gefällt mir sehr zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln und dass ich sie im Alltag begleiten und unterstützen darf.

darioKita